Gemälde & Malerei
Nicht ausgepreiste Bilder sind für Auktionen oder stehen zur Verhandlung mit dem Kunden - Weitere Bilder in Vorbereitung.


 

Marial Elmering

Geb. . . . - Gest. 18. März 1878

Gründerin der Mädchenschule in Neheim-Hüsten

Breite 51cm - Höhe 62cm zzgl. Rahmen

Auf Leinen

 

Museale Qualität

 

Benjamin Vautier

Geb. 1829 in Morgens - Gest. 1898 Düsseldorf
Der Trotzkopf ??

Breite 18,0cm - Höhe 21,5cm

zzgl. Rahmen

Auf Leinen

 

Museale Qualität

 

Carl Strathmann

Geb. 11. September 1866 - Gest. 29. Juli 1939

Datiert 1920
Franz von Assisi spricht mit den Tieren

Breite ca. 70 cm - Höhe ca. 105 cm Malkarton

 

Museale Qualität

 

Portrait Johann Peter Funcke

Geb. 25. März 1797 - Gest. 4. Mai 1877

Lüdenscheid - Lennestein/Werdohl

Öl auf Holz - Maße ohne Rahmen

Breite ca. 57 cm - Höhe ca. 72 cm

 

 

 1200,00 €

Johann Peter Funke . . .

. . . besuchte die Schulen in Lüdenscheid und Hagen und kam als Lehrling in die Firma J.C. Moll in Hagen.
Nachdem die allg. Wehrpflicht eingeführt worden war, kam er als Einjährig-Freiwilliger zum Infanterie-Regiment, das in seinem Dienstjahr nach Erfurt verlegt wurde.
Auf dem Lennestein wird noch das alte, schwere, mit einem Feuerschloss versehene Gewehr aufbewahrt.
Ab 1828 wirkte er in dem Geschäfte seiner Brüder, für das er zahlreiche Reisen nach England machte, über die er von 1830 ab in dem Rheinisch-Westfälischen Anzeiger Berichte veröffentlichte.
1833 wurde er Mitglied des Provinziallandtages und Ausschusses zur Bearbeitung der Gemeindeordnung. Als Mitglied des Vereins für Geschichte und Altertumskunde in Westfalen bewies er durch Zeitungsartikel und Vorträge sein Interesse an der Heimat.

1841 trat er aus dem brüderlichen Geschäft aus und gründete eine eigene Firma, in dem er den Import und Vertrieb von Indigo pflegte.

1844 kaufte er das Gut Lennestein bei Werdohl, wo er nach Aufgabe seines Geschäftes sein Leben mit wissenschaftlichen Studien verbrachte und in der Pflege seines nach englischem Vorbild angelegten Parks Freude fand. Von hoher, hagerer Gestalt, wortkarg und zurückhaltend, war er bis zu seinem Lebensende der Repräsentant einer alten, dahingegangenen Zeit, der allen Neuerungen abhold war.

Unverheiratet starb er am 4.Mai 1877 auf dem Lennestein, den er seiner Nichte Auguste Hueck hinterließ. Diese bestimmte den Besitz Lennestein zum Fideikommiss, das dann von Ernst Bechem verwaltet wurde.

 

 

Landschaft

Emil Axmacher

 

Öl auf Malkarton

Maße ohne Rahmen

Breite ca. 40 cm Höhe ca. 51 cm

 

250,00 €

 

Heidelandschaft

Maler Sadtler

 

Öl Auf Holz

Maße ohne Rahmen

Breite ca. 58 cm Höhe ca. 45 cm

 

250,00 €

 

Wirtshausszene

Maler Gebr. May

 

Öl Auf Leinen

Maße ohne Rahmen

Breite ca. 70 cm Höhe ca. 80 cm

 

280,00 €

 

Mönch am Fenster

Maler F. Hartmann

 

Öl auf Leinen

Breite ca. 50/62 cm

Höhe ca. 70/82 cm

 

180,00 €

 

Bild eines Mediziners

Maler Barbro Widhold 1956

 

Öl auf Holz

Breite ca. 38 cm Höhe ca. 46 cm

 

 

180,00 €